Airbus A320 Normal Procedures

Willkommen zum Airbus A320 Normal Procedures Type Rating Kurs. Ein Flugzeug zu fliegen besteht im Wesentlichen aus der immer wiederkehrenden Anwendung von bestimmten Handlungen. Dabei spielt es keine Rolle, um welches Flugzeug es sich handelt. Die Abläufe sind zwar von Flugzeugtyp unterschiedlich, jedoch bleibt das Grundprinzip bestehen. Diese Abläufe und Handlungen werden als „Procedures“ bezeichnet. Hierbei müssen wir jedoch zwei Dinge unterscheiden. Handelt es sich um einen „normalen“ Flug, ohne etwaige technische Einschränkungen oder Vorkommnisse, spricht man von „Normal Procedures“.

Nun könnt ihr euch sicherlich vorstellen, daß gewisse Situationen während eines Fluges auftreten können, die ein Abweichen von diesen „Normal Procedures“ verlangen („Abnormal and Emergency Procedures„). Um ein einfaches Beispiel hier zu nennen, wäre der „Engine Failure“. Es leuchtet ein, daß in einem solchen Fall aufrund des verschlechterten „Gesundheitszustandes“ des Flugzeug anders auf die neue Situation reagiert werden muß. Diese veränderten Handlungen bezeichnet man als im Sprachgebrauch als „Abnormal and Emergency Procedure“. Auch in diesem Fall sind die Handlungen definiert und vorgeschrieben.

Diese Erkenntnis ist von entscheidener Bedeutung, wenn wir über ein Type Rating A320 (Musterberechtigung) sprechen. Das erste also, was wir schon gelernt haben ist, daß man ein Flugzeug ohne die erforderlichen Kenntnisse der „Procedures“ nicht sicher von A nach B fliegen kann. Jedenfalls dann nicht, wenn man es realistisch und professionell betreiben will.

>>Hier geht’s zum Unterricht Type Rating A320 „Normal Procedures“

Ausbildung

Und genau hier setzt nun die Flugschule mit dem Type Rating Kurs A320 an.

Wer also genau erklärt bekommen möchte, wie ein A320 realistisch betrieben wird, der kommt leider um das Erlernen dieser Procedure nicht herum. Wer von euch also diesen Anspruch mitbringt, ist hier gernau richtig.

Ihr werdet in dieser A320 Type Rating Ausbildung genau erklärt bekommen, wann und wie diese Procedures ihre Anwendung finden. Dazu bedienen wir uns nicht nur den originalen Ausbildungsinhalten des Herstellers, also Airbus, sondern werden unser erlerntes Wissen im Flugsimulator in die Tat umsetzen.

Jeder Unterrichtsabschnitt baut aufeinander auf und es ist daher von großer Wichtigkeit kontinuierlich dem Unterricht zu folgen. Zu Beginn jeder Unterrichtsfolge werden wir uns um den theoretischen Teil kümmern. Ohne diesen werden wir weder verstehen WAS und vor allem WARUM wir diese Handlungen (Procedure) durchführen müssen. Die praktische Umsetzung im Simulator ist ebenfalls ein zentraler Baustein, denn auch die beste Theorie wird nicht zum Ziel führen, sofern man es nicht anwenden kann. Daher ist eine ständige Nachbereitung eurerseits und das damit verbundene trainieren im Simulator enorm wichtig. Der Unterricht erfolgt ausschließlich über die angebotenden Unterrichtseinheiten auf YouTube. Das hat den ganz großen Vorteil, daß ihr völlig unabhängig bezüglich eines vorgegebnen Zeitplans seid. Ihr könnt selber bestimmen, wann und wieviel Zeit ihr investiert wollt und könnt.

Wir orientieren uns u.a. an dem FCOM (Flight Crew Operating Manual) von Airbus. Dies ist eines der wichtigsten Handbücher, die Airbus seinen Piloten an die Hand gibt. Dieses gibt uns quasi den „roten Faden“ vor. Darüber hinaus gibt es jedoch noch viele weitere Dokumentationen, die je nach Bedarf ebenfalls in den Unterricht mit einbezogen werden (FCTM, QRH, Checker Manual etc). Zusätzlich zu den theoretischen Inhalten werde ich euch selbstverständlich an meinem großen Erfahrungsschatz als Verkehrspilot und Ausbilder teilhaben lassen. Dies wird euch erfahrungsgemäß einen weiteren entscheidenen Vorteil verschaffen. Das ist aber noch nicht alles! Wer richtig verstehen möchte, wie die Systeme des A320 funktionieren, wird ebenfalls auf seine Kosten kommen. Wir werden uns mit allen relevanten Systemen dieses Fluzeugs beschäftigen.

Hiermit erstelle ich den Unterricht

                         

Simulator

Da bei „A320 Turorial / Captain Ingo“ realer Ausbildungsunterricht angeboten wird und ihr grundsätzlich auf die realen Flugzeuge (Airbus A320, Cessna 172, Piper 28) geschult werdet, obliegt es an euch, mit welchem Simulator (MSFS2020, X-Plane, Prepard3D) und dem dazugehörigen Add On (Flight Factor 320, Fenix, Toliss, FsLabs) ihr arbeiteten möchtet. Dadurch ist der Unterricht palttfuormübergreifend, was euch einen Wechsel auf einen ganz bestimmten Simulator oder Add On erspart.   Entscheidend jedoch für eine erfolgreiche Teilnahme an dem jeweiligen Ausbildungslehrgang ist ein qualitativ akzeptables Flugmodell einzusetzen.

**Bedenkt bitte, je besser euer Flugmodell ist, desto mehr könnt ihr aus dem Unterricht umsetzen**.

Dauer

Nun, es ist noch kein Meister vom Himmer gefallen. Auch ein guter Pilot nicht. Daher wird das Erlernen schon Zeit in Anspruch nehmen. Wie viel Zeit, bestimmt ihr ganz alleine. Aber um ehrlich zu sein, einige Monate wird es wohl dauern, damit ich aus euch einen guten Piloten geformt habe. Ich lade also jeden Interessierten ein, mich auf unser gemeinsamen Reise des Airbus A320 Type Ratings zu begleiten.

Ich freue mich auf Euch!

Pilotsmeeting

Das „Pilotsmeeting“ wird für euch eine zentrale Anlaufstelle sein, in der ihr eure Fragen beantwortet bekommen könnt. Gerade bei diesem schweren Kurs werden Fragen nicht ausbleiben. Genauere Informationen dazu bekommt ihr hier.