Zur Person

Mein Name ist Ingo und ich bin nunmehr seit über 20 Jahren als Berufspilot tätig. Nach meinem Studium und Tennisspieler habe ich meinen Traum umgesetzt und meine Ausbildung begonnen. Ich habe als First Officer auf der Boeing 737 300-700 angefangen und wurde bereits kurze Zeit später, nach Erreichen der gesetzlichen Mindest-Flugstundenzahl, zum Kapitän befördert.

Ratings

Nach ca. 10 Jahren und rund 7000 Flugstunden auf der Boeing 737 habe ich mich entschieden die Herausforderung anzunehmen und auf die Airbus-Flotte zu wechseln. Da es sich um völlig unterschiedliche Philosophien handelt, hatte man den Eindruck als würde man komplett neu mit der Fliegerei beginnen. Also, wenn ich das Wort „Herausforderung“ benutzte, so hat das schon seinen praktischen Hintergrund.

Ausland

Nach ca. 700 Flugstunden auf dem A320 habe ich mich entschieden, die Airline zu wechseln, was mit einem Umzug ins Ausland verbunden war. Dieser Wechsel kam nicht nur zur richtigen Zeit, sondern öffnete mir völlig neue Möglichkeiten. Die Ausbildungstätigkeit auf dem Airbus kam mir sehr entgegen, da ich schon auf der Boeing diese Tätigkeit ausgeübt hatte.

So führte mich also dieser Wechsel nach Asien, wo ich nun schon seit sehr vielen Jahren mit meiner Familie lebe. Ein Zurück nach Deutschland oder Europa kommt für uns nach jetziger Einschätzung nicht in Frage. Die Airbus A320 Flotte bietet für mich die perfekte Kombination zwischen Arbeitsbelastung und Freizeit. Ein Wechsel auf die Langstrecke habe ich schon mehrfach abgelehnt und kommt für mich auch in Zukunft nicht in Frage.

Die Flugsimulation

Die Flugsimulation hat mich schon immer begeistert und hat definitiv die Grundlage für meine jetzige Tätigkeit gelegt. Ich habe nie Interesse an anderen PC-Spielen oder Simulationen gehabt. Ausschließlich die Flugsimulation hat mich fasziniert. Wie viele von euch auch, habe ich mit dem Microsoft Flight Simulator begonnen. Damals noch der MSFS 95. Ich habe mich sehr früh mit allen fachlichen Fragen beschäftigt. Das ging jedoch weit über die Funktionsweise der Technik eines Flugzeug und die Navigation hinaus. Für die verschiedenen Zusatzsoftware (Add On) habe ich mich nur beiläufig interessiert. Mir ging es ausschließlich um die realistische Umsetzung, sofern das damals möglich gewesen ist.

Die Flugsimulation war für mich der Auslöser dieses Hobby zu meinem Beruf zu machen. Heute spielt die Flugsimulation in meinem Leben nur noch eine untergeordnete Rolle, da ich diese glücklicherweise Tag für Tag in der Realität erleben darf. Ich benutze sie nur in soweit, daß ich die Unterrichtseinheiten damit umsetzen kann. Eine normale Flugdurchführung, wie ihr sie betreibt, kommt bei mir so gut wie nicht mehr vor.

Flugschule

Schon in den frühen 2000-er Jahren habe ich im Internet eine Flugschule betrieben, die an die PC-Piloten gerichtet war. Der Name war damals FSFA. Auch hier wurden verschiedene Kurse angeboten, vergleichbar mit der jetzigen Flugschule. Es gab allerdings qualitativ große Unterschiede, die darauf zurückzuführen waren, daß es YouTube damals noch nicht gab. Der Unterricht fand ohne Visualisierung und nur über Teamspeak statt. Das damalige Type Rating bezog sich auf die Boeing 737.

Nach dieser Zeit der FSFA stellte die Flugsimulation auf dem heimischen PC für mich keine bedeutende Rolle mehr in meinem Leben dar. Dies sollte sich Anfang 2020 ändern. Durch einen Freund bin ich wieder mit der Flugsimulation in Kontakt gekommen. Die Fortschritte der letzten Jahre, bezogen auf das Fluggerät, ließen in mir jedoch nur bedingt Begeisterung aufkommen. Trotzdem erinnerte ich mich an die damals sehr schöne Zeit der FSFA zurück. Dieser Tatbestand ließ mich über die Umsetzung einer erneuten Fluschule , nur diesmal auf YouTube, nachdenken.

Nachdem ich mir über die Art und Weise, wie ich diese aufbauen würde, klar geworden bin, ging alles relativ schnell. Der Kanal war schnell erstellt und das nötige Fachwissen war natürlich ohnehin bereits vorhanden. Die technische Umsetzung war allerdings schon eine große Herausvorderung. So, wie ihr die Fliegerei bei mir erlernt, mußte ich ebenfalls alles erlernen, um die Flugschule technisch jedenfalls einigermaßen sicher und professionell auf YouTube umsetzen zu können. Dabei haben mir die vielen Tutorials auf YouTube enorm weiter geholfen. Dafür bin ich den „Instruktoren“, die mir sehr viel Wissen vermittelt haben, sehr dankbar. Wenn man sich mal überlegt, auf welche Möglichleiten heute zurückgegriffen werden kann, um sein Wissen zu erweitern. Absolut fantastisch!

Wie ihr unschwer erkennen könnt, hat sich die Qualität der Unterrichtseinheiten stetig verbessert und wird es auch in Zukunft noch weiter tun. Die Flugschüler dieser tollen Community haben wesentlich dazu beigetragen. Auf diesem Wege möchte ich mich abermals für die Spenden bedanken, die die Weiterentwicklung der Flugschule erst möglich gemacht haben. Alle Einnahmen werden vollständig in die Weiterentwicklung und Verbesserung der Flugschule investiert.

EIN GROSSES DANKESCHÖN AN EUCH!

Instructor: Cpt. Ingo